Dionysius der Große

Dionysius der Große
Dionysius der Große,
 
bedeutender Theologe des 3. Jahrhunderts, ✝ 264/265; ursprünglich Schüler, später Gegner des Origenes, Leiter der Katechetenschule und Bischof von Alexandria; von seinen Schriften sind nur Fragmente erhalten. Seine Auseinandersetzung mit Papst Dionysius gilt als Vorspiel des Streits um den Arianismus. - Heiliger (Tag: 17. 11.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dionysius der Geringe — Dionysius Exiguus oder auch Denys der Kleine bzw. der Geringe (* um 470, † um 540) war von Geburt Skythe und lebte seit etwa 500 als Mönch und Freund des Cassiodor in Rom. Dort übersetzte er griechische patristische Schriften ins Lateinische. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysius von Alexandria — (auch bekannt als Dionysius der Große; † 264/65) war der bedeutendste Schüler des Origenes und amtierte ab 248 als Bischof von Alexandria. Er gilt neben Cyprian von Karthago als einer der bedeutendsten Bischöfe des 3. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysius [2] — Dionysĭus der Große oder D. von Alexandria, Kirchenlehrer, Schüler des Origenes, 232 Vorsteher der Katechetenschule, 247 Bischof zu Alexandria, gest. 264. Von seinen Schriften nur Fragmente erhalten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dionysius Pseudo-Areopagita — Dionysius Areopagita – richtiger: Pseudo Dionysios Areopagita bzw. Dionysius Pseudo Areopagita – ist das Pseudonym des unbekannten Autors einer Sammlung von Büchern, die wohl bald nach 500 (jedenfalls vor 532) entstanden sind, aber vorgeben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysius Alexandrinus, S. (57) — 57S. Dionysius Alexandrinus, Ep. (17. Nov. al. 27. Jan. 18. Febr. 8. Apr. 31. Aug. 14. Sept.). Dieser hl. Dionysius, Bischof von Alexandria, dessen Leben die Bollandisten am 3. Oct. geben, weil sie ihn mit dem an diesem Tage im Mart. Rom.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Dionysius Areopagita, S. (53) — 53S. Dionysius Areopagita, M. (9. Oct.). Als nach Apostelgesch. 17, 15 ff. der hl. Apostel Paulus zu Athen (um das J. 51 näch Chr.) seine Gefährten Silas und Timotheus erwartete, ereiferte sich sein Geist in ihm, als er sah, daß die Stadt ganz… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Dionysius (Bischof von Rom) — Dionysius (* vor 22. Juli 260; † 26. Dezember 268) war Bischof von Rom vom 22. Juli 260 bis zu seinem Tode. Sein Name bedeutet „dem (griech.) Gott Dionysos geweiht“ (griech./latein.). Die Kirche und das Kloster von San Dionigi alle Qattro Fontane …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysius — (Diniz der Gerechte), König von Portugal, Sohn König Alfons Ill. und der Beatrix von Aragonien, geb. 9. Okt. 1261 in Lissabon, gest. 7. Jan. 1325, gelangte 16. Febr. 1279 zur Regierung. Als er dieselbe mit dem Widerruf aller von seinem Vater der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pseudo-Dionysius — Dionysius Areopagita – richtiger: Pseudo Dionysios Areopagita bzw. Dionysius Pseudo Areopagita – ist das Pseudonym des unbekannten Autors einer Sammlung von Büchern, die wohl bald nach 500 (jedenfalls vor 532) entstanden sind, aber vorgeben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Dionysius — Dionysius († 26. Dezember 268) war Bischof von Rom vom 22. Juli 260 bis zu seinem Tode. Sein Name bedeutet „dem (griech.) Gott Dionysos geweiht“ (griech./latein.). Die Kirche und das Kloster von San Dionigi alle Qattro Fontane und San Silvestro… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”